Highlights
1. März 2025
- Vögel
Verschiedene Entenarten, Gänsesäger und Zwergtaucher, auch Eisvögel lassen sich auf der Rheininsel entdecken. Wir lauschen den Singvögeln und beobachten sie beim Nestbau (2 km).
13. März 2025
- Bildvorträge
Rebflurbereinigungen können bei guter Planung und Ausführung eine Chance für die Biodiversität sein und den Weinbau in unserer Kulturlandschaft erhalten.
29. März 2025
- Geologie
"Terroir" - ein Winzer und Hobbygeologe wollen auf einer Badbergtour vermitteln, warum dieser traditionelle und vielschichtige Begriff aus dem Weinbau weit mehr als nur ein Marketing-Konzept darstellt (3 km).
30. März 2025
- Familien
Wo können wir Schmetterlinge finden? Lernen Sie den Jahresrhythmus der Tagfalter und die Ansprüche an ihre Lebensräume kennen (3 km).
5. April 2025
- Vögel
Wir begegnen der vielfältigen Vogelwelt. Wie kommen wir den Vögeln näher, ohne sie in ihrem Alltag zu stören (4 km)?
6. April 2025
- Wein
Klimaveränderungen fordern Weinbau und Natur heraus. Wie kann die Pflanzenvielfalt in unserer Kulturlandschaft mit Hilfe des Winzers erhalten bleiben (3 km)?
10. April 2025
- Bildvorträge
Fotos zu Schmetterlingen, Libellen und Heuschrecken zwischen Rhein und Schwarzwald: Bestandsentwicklung, Gefährdungsfaktoren und Möglichkeiten zu ihrem Schutz.
13. April 2025
- Vögel
Mit offenen Augen und Ohren, Fernglas oder Kamera: Auf einer naturkundlichen Wanderung entdecken wir die vielfältige Flora und Fauna (5 km).
27. April 2025
- Wein
Wir machen mit der Winzerfamilie einen Ausflug in einen besonderen Weinberg, in dem Naturschutz und Weinbau zusammen funktionieren.
30. April 2025
- Vögel
Auf einem Abendspaziergang wollen wir dieser wunderbaren Sängerin beim NSG „Humbrühl“ lauschen. Mit etwas Glück hören wir weitere nachtaktive Singvögel (1 km).
15. Mai 2025
- Bildvorträge
Erleben Sie eindrucksvolle Aufnahmen u.a. vom Eisvogel, Wiedehopf und scheuen Schwarzspecht. Der Naturfotograf nimmt Sie mit auf eine spannende Fotopirsch.
18. Mai 2025
- Familien
Insekten-Entdecker-Tour - sie brummen und summen, graben und tummeln. Erleben Sie die riesige Vielfalt der Insektenwelt und ihre Bedeutung für unsere Ökosysteme (2 km).
18. Mai 2025
- Wein
Auf der Weinbergstour von Rebhisli zu Rebhisli erfahren Sie Wissenswertes über Pflanzen, Tiere und Geologie. Genießen Sie bei herrlichen Ausbllicken 5 edle Weine und 1 Sekt (4 km).
25. Mai 2025
- Vögel
Bienenfresser, Wildbienen und Blüten in imposanten Hohlgassen entdecken (4 km).
31. Mai 2025
- Vögel
Der Kaiserstuhl bietet mehr als nur Bienenfresser und Wiedehopf; achtsame Entdeckungstour zu weniger bekannten Arten (7 km).
1. Juni 2025
- Familien
Die junge Kaiserstühler Naturlotsin zeigt typische Tiere und Gesteine des Kaiserstuhls. Mit Modellen und Versuchen macht sie die Natur begreiflich (2 km).
15. Juni 2025
- Vögel
Auf dem Rundgang wollen wir Bienenfresser, Wiedehopf, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen u.a. kennenlernen und beobachten (2 km).
28. Juni 2025
- Familien
Die Kaiserstühler Naturlotsin zeigt Euch Pflanzen und Tiere und führt kleine, faszinierende Experimente durch (2 km).
20. September 2025
- Geologie
Die grandiose Geologie des Kaiserstuhls kennen lernen und Natur entdecken im Reich der Steine (2 km).
4. Oktober 2025
- Wein
Genießen Sie die Natur sowie herrliche Ausblicke bei einer Rundwanderung von Endingen zum NSG "Amolterer Heide" und verkosten Sie 5 edle Weine und 1 Sekt (5 km).
10. Oktober 2025
- Bildvorträge
Sowohl Geologie als auch Industriegeschichte dieses Phonolith-Steinbruchs werden vorgestellt. Erleben Sie eindrucksvolle Makroaufnahmen von historischen und neueren Mineralfunden.